Öffentliche Stadtführungen in Paderborn
Sie möchten allein, zu zweit oder mit einer kleinen Gruppe Paderborn bei einer Stadtführung entdecken? Dann kommen Sie zu festen Terminen der öffentlichen Stadtführungen am Wochenende.
Neue Termine in 2025 für die Stadtführungen mit Carsta!
Öffentliche Führungen - Termine und Themen
Hier können Sie die Broschüre "Öffentliche Führungen" ansehen bzw. herunterladen
Wann? | Zu festen Terminen das ganze Jahr über |
Für wen? | Für Einzelpersonen, Paare und kleine Gruppen (bis zu 6 Personen). |
Sprache? | Die öffentlichen Führungen sind in deutscher Sprache. |
Termine? Themen? | Alle Termine und Themen stehen in der Broschüre "Öffentliche Führungen in Paderborn". |
Wichtig:
Wenn Sie als Einzelperson und kleine Gruppe lieber eine eigene Führung zum Wunschtermin buchen möchten, können Sie das gerne tun. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl. Bitte schauen Sie bei den "Stadtführungen für Gruppen" nach.
Tickets und Preise
Die Tickets für alle Termine erhalten Sie
- vor Ort in der Tourist Information am Königsplatz
- online über das Ticketportal von „Ticket Regional“
Hier geht es weiter zu "Ticket Regional":
Preis: 9,00 EUR pro Person, Kinder unter 14 Jahren kostenfrei.
Ausnahme: Carsta's Rundgang mit Herz, Preis: 15,00 EUR pro Person.
Bei den öffentlichen Führungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Ein spontanes Mitgehen ist nur möglich, sofern es noch Tickets gibt. Wir empfehlen daher, Tickets rechtzeitig im Voraus zu erwerben. Dies gilt besonders für die Führungen, die nicht vor der Tourist Information oder außerhalb unserer Öffnungszeiten beginnen.
Wichtiger Hinweis:
Eine unverbindliche Reservierung bzw. Vor-Bestellung von Tickets (telefonisch oder per E-Mail) ist leider nicht möglich!
Weitere Auskünfte
Tourist Information Paderborn
Königsplatz 10, 33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
Fax 05251 882990
tourist-infopaderbornde
Wir sind für Sie da:
Wintersaison (1.11.-31.3.): mo.-fr. 10-17 Uhr, sa. 10-14 Uhr
Sommersaison (1.4.-31.10.): mo.-fr. 10-18 Uhr, sa. 10-16 Uhr
Öffentliche Domführungen
Führungen durch den Dom
Im Paderborner Dom werden mittwochs um 15.00 Uhr sowie samstags um 10.30 und 14.30 Uhr öffentliche Führungen angeboten. Sie dauern etwa eine Stunde. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal des Domes ("Paradiesportal"). Die Teilnahme kostet 5,00 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. An Karsamstag, Samstag vor Pfingsten, während der Liboriwoche und Heiligabend finden keine Führungen statt.
Bitte beachten Sie die weiteren Informationen zum Besuch des Domes auf den Internetseiten des Erzbistums Paderborn.
Infos zu Domführungen auf den Seiten des Erzbistums Paderborn
Klimaspaziergänge zu den Themen Hitze, Wasser und Begrünung
Diese Rundgänge werden veranstaltet von der Verbraucherzentrale Paderborn und dem Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn
Klimaspaziergang in Paderborn - Hitze
Gemeinsam Lösungen für eine klimaangepasste Zukunft erkunden
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Stadt Paderborn spürbar: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse fordern die Stadt und ihre Bewohnenden heraus. Doch wie können sich Städte und ihre Einwohnenden auf diese Folgen vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Hitze zu schützen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Klimaspaziergang zum Thema Hitze am Mittwoch, den 4. Juni 2025. Gemeinsam laden die Verbraucherzentrale NRW und das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn alle Interessierten dazu ein, erfolgreiche Beispiele für Klimaanpassungsmaßnahmen in der Innenstadt zu erkunden.
Der Spaziergang startet um 17:00 Uhr am Rathaus, führt über eine Strecke von 1,5 Kilometern und ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 29. Mai 2025 unter klimapaderbornde wird erbeten.
Klimaspaziergang in Paderborn - Wasser
Gemeinsam Lösungen für eine klimaangepasste Zukunft erkunden
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Stadt Paderborn spürbar: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse fordern die Stadt und ihre Bewohnenden heraus. Doch wie können sich Städte und ihre Einwohnenden auf diese Folgen vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, Wasser in städtischen Gebieten zu speichern?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Klimaspaziergang zum Thema Wasser am Freitag, den 29. August 2025. Gemeinsam laden die Verbraucherzentrale NRW und das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn alle Interessierten dazu ein, erfolgreiche Beispiele für Klimaanpassungsmaßnahmen in der Innenstadt zu erkunden.
Der Spaziergang startet um 16:00 Uhr am Rathaus, führt über eine Strecke von 1,5 Kilometern und ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 21. August 2025 unter klimapaderbornde wird erbeten.
Klimaspaziergang in Paderborn - Begrünung
Gemeinsam Lösungen für eine klimaangepasste Zukunft erkunden
Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in der Stadt Paderborn spürbar: Hitze, Trockenheit und Starkregenereignisse fordern die Stadt und ihre Bewohnenden heraus. Doch wie können sich Städte und ihre Einwohnenden auf diese Folgen vorbereiten? Welche Vorteile bieten begrünte Vorgärten, Fassaden und Dächer?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Klimaspaziergang zum Thema Begrünung am Dienstag, den 16. September 2025. Gemeinsam laden die Verbraucherzentrale NRW und das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn alle Interessierten dazu ein, erfolgreiche Beispiele für Klimaanpassungsmaßnahmen in der Innenstadt zu erkunden.
Der Spaziergang startet um 17:00 Uhr am Rathaus, führt über eine Strecke von 1,5 Kilometern und ist barrierefrei. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 11. September 2025 unter klimapaderbornde wird erbeten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Klimaanpassung statt, die vom 15. bis 19. September 2025 bereits zum vierten Mal durchgeführt wird. Ziel dieser Woche ist es, das Bewusstsein für die Klimaanpassung zu stärken. Zudem werden innovative Projekte und konkrete Handlungsoptionen für Kommunen und Privatpersonen vorgestellt.